Der Musikverein nimmt den Probebetrieb nach den Sommerferien wieder auf. Am Sonntag, 17. September haben Sie die Möglichkeit das Blasorchester beim Ohmdener FÄSCHD zu hören. Das Fest veranstalten unsere Musikfreunde aus Ohmden gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ohmden. Ab 17:30 Uhr unterhält der Musikverein auf dem Schulhof vor der Gemeindehalle.
Wir freuen uns viele Fans begrüßen zu dürfen!
Am Samstag, 23. September 2023 findet die Schrottsammlung statt. Das ist eine gute Gelegenheit den Keller und die Garage zu durchforsten.
Mit der Schrottsammlung leistet der Musikverein einen wichtigen lokalen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und die Erträge kommen der gemeinnützigen Jugendarbeit zugute. Unterstützen Sie bitte diese Anliegen.
Hinweis: Bitte stellen Sie Ihren Schrott erst am Samstagmorgen ab 8:00 Uhr zur Abholung bereit. Des Weiteren möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir keine Kühl-, Gefrierschränke oder Gefriertruhen einsammeln.
Dieses Jahr fanden wieder die D-Lehrgänge in den Pfingstferien für D1 und D2 in Bad Urach statt. Wir vom Musikverein Notzingen-Wellingen haben erfolgreich am D1-Lehrgang teilgenommen. Einen Monat vor der Freizeit haben wir uns mit Lennart Schur und Niklas Diehl getroffen, um uns auf die Theorieprüfung vorzubereiten. Mit unseren Instrumentallehrern haben wir 4 Prüfungsstücke vorbereitet und die Tonleitern geübt.
Auf der Freizeit hatten wir Theorieunterricht in verschiedenen Gruppen und bekamen jeweils Einzelunterricht für unser jeweiliges Instrument. Zu den einzelnen Unterrichtsstunden haben wir alle zusammen im Lehrgangsorchester und in den Ensembles weitere Stücke eingeübt, die wir dann am letzten Tag vor unseren Eltern und Verwandten aufgeführt haben. Trotz der langen Prüfungsvorbereitung hatten wir sehr viel Spaß. Wir hatten viel Freizeit, haben einen Ausflug zum Uracher Wasserfall und zu der Ruine Hohenurach gemacht und hatten einen bunten Abend, an dem wir Spiele gespielt haben.
Am Prüfungstag waren wir sehr aufgeregt, doch die Praxis- und Theorielehrer haben uns gut vorbereitet, sodass wir alle die Prüfung erfolgreich bestehen konnten.
Wir bedanken uns für die gute Vorbereitung bei Lennart Schur, Niklas Diehl und unseren Instrumentenlehrern Corinna Schäfer, Claudia Holzinger, Arne Schalk, Oliver Schaich und David Kabitschke. Und ein großes Dankeschön auch an Thomas Ringhoffer.
Jule, Lina, Annika, Jannik, Emil und Konrad
Geschrieben von Jule, Lina und Annika
In den Sommerferien finden weitere D-Lehrgänge statt. Für die bevorstehenden Prüfungen drückt der Musikverein fest die Daumen!
Die Bläserklasse hatte heute den letzten Auftritt vor den Ferien im Rahmen der Schulversammlung der Notzinger Grundschule und dabei sowohl das Schuljahr als auch die Viertklässler verabschiedet.
Thomas Ringhoffer hat seinen Taktstock im Jugendbereich abgegeben. Deshalb wird nach den Sommerferien Tobias Wegele die musikalische Leitung der Jugend des Musikverein Notzingen-Wellingen übernehmen.
Wir freuen uns die Zusammenarbeit mit Tobias neben dem Blasorchester zu erweitern. Tobias hatte bereits erste Proben und Berührungspunkte mit den Jugendlichen. Deshalb sind wir positiv gestimmt einen geeigneten Kandidaten für dieses Amt gefunden zu haben. Hierfür wünschen wir Tobias alles Gute und viel Freude bei der neuen Tätigkeit!
Die Bläserklasse wird von Thomas Ringhoffer weitergeführt.
Nochmals ein herzliches Dankeschön an Thomas Ringhoffer für seine 30jährige Tätigkeit als Jugenddirigent, sein Engagement sowie Leidenschaft für die Musik und diese auch zu teilen.
Der MV Notzingen-Wellingen
In die Probe vor den Sommerferien findet wieder ein gemütliches Beisammensein statt. Hierzu sind alle ehemaligen Musiker, Pausierer etc. eingeladen.
Allen Musiker:innen, Angehörigen, Mitgliedern und Fans des Musikverein wünschen wir bereits auf diesem Wege eine sonnige und erholsame Sommerpause.
Bleiben Sie gesund!
Letzten Samstag fand das diesjährige Sommer Open Air zwischen der Gemeindehalle und Grundschule Notzingen statt. Bei sommerlichen Temperaturen lauschte das Publikum der Bläserklasse der Grundschule, dem Vorstufen- und Jugendblasorchester des Musikverein Notzingen-Wellingen e.V. Zu Gast war das Jugendblasorchester „Unisono“ der Musikvereine Unterboihingen und Wendlingen. Mit kühlen Drinks, Köstlichkeiten vom Grill, Ina’s Eis und einer Spielstraße für die Kids stand einem perfekten Abend mit Livemusik nichts im Weg. Zum Ausklang trat das Big Band Projekt 2023 auf.
Bereits ab 18.00 Uhr konnten sich die Gäste mit Rote und Bratwurst vom Grill sowie Veggie-Burger und Käsebrot stärken, bevor um 19.00 Uhr das Programm startete. Der Platz zwischen Gemeindehalle und Grundschule war mit bunten Lichterketten und Pompons sowie Rosen dekoriert.
Mit „Fina“ wurde der Abend gemeinsam von den Bläserklassen der Klassenstufen 3 und 4 der Grundschule Notzingen unter der Leitung von Thomas Ringhoffer eröffnet. Für die Drittklässler war es einer der ersten Auftritte und gemeinsam mit den Viertklässlern zeigten sie mit „Merrily We Roll Along“ und „Nora unser Papagei“, was man in so kurzer Zeit alles lernen kann. Die Ansage hierfür machte Laura Weckler. Die Bläserklasse der Klassenstufe 4 musizierten unter anderem „Polly Wooly Doodle“ und „Milky Way March“. Durch dieses Programm führte Emma Stübs. Zum Schluss begeisterten die jungen Musiker das Publikum mit „A, a, a, wir spielen jetzt, hurra“, sodass nach reichlichem Applaus der Titel „Als ich einmal reiste“ folgte.
Anschließend nahm das Vorstufenblasorchester des Musikverein Notzingen-Wellingen auf der Bühne Platz. Sein Programm begann das VBO mit „Ducktales Theme“. Als nächstes folgte „Hurácan“, „Dragon Dance“ sowie „Monster Rock“. Ella Zink führte souverän durch das Programm. Ebenfalls vom VBO wünschte das Publikum eine Zugabe. Das ließen sich die jungen Musiker nicht nehmen und spielten „Rockstar“.
Am kommenden Samstag findet wieder das Sommer Open Air statt. Es werden die Bläserklasse, das Vorstufen- und Jugendblasorchester des Musikverein Notzingen-Wellingen mitwirken. Zu Gast wird das Jugendblasorchester „Unisono“ der Musikvereine Unterboihingen und Wendlingen sein. Die Big Band wird zum Abschluss der Veranstaltung spielen.
Kulinarisch wird es Leckereien vom Grill ab 18 Uhr geben sowie erfrischende Getränke. Alle jungen Gäste laden wir ebenfalls ab 18 Uhr in die Spielstraße „Vogelwiese“ ein. Genießen Sie einen lauen Sommerabend zwischen der Gemeindehalle und Grundschule mit Livemusik ab 19 Uhr.
Kommen Sie vorbei, denn eine 30jährige Ära geht zu Ende! Am Sommer Open Air wird der Jugenddirigent Thomas Ringhoffer zum letzten Mal mit den Jugendlichen auftreten.
Schulversammlung
Sommer Open Air
Dätscherfest
Winterunterhaltung
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Ausflug der Bläserklasse
Vereinsausflug
Dätscherfest
JBO Probewochenende
Vereinswanderung
Winterunterhaltung
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Weihnachtsmarkt
Bundesmusikfest Osnabrück
Dätscherfest
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Sommer Open Air
Dätscherfest
Jugenwertungskonzert
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Konzert Nürtingen
Tag der offenen Tür der
Grundschule
Welt Jugend Musik Festival
Zürich
Dätscherfest
Kreiswertungskonzert
Großbettlingen
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
Bläserklasse
Schulversammlung
Probewochenende
Obersteinbach 2016
Benefizkonzert
Maria-Königin
Sommer Open Air 2016
Schützenfest Uetterath
Dätscherfest 2016
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2016
Sommer Open Air 2015
Dätscherfest 2015
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2015
Schülerversammlung der
Grundschule Notzingen
JBO Probewochenende
Obersteinbach 2014
Vereinsausflug
JBO Abschlussgrillen
Euro Musique 2014
Dätscherfest 2014
Winterunterhaltung 2014
Winterkonzert 2014