Am kommenden Samstag laden wir alle Notzinger und Wellinger mit Freunden, Bekannten, der Familie etc. zum Sommer Open Air 2022. Ab 19 Uhr findet die Veranstaltung zwischen der Gemeindehalle und Grundschule statt. Bei schlechtem Wetter wird in die Gemeindehalle ausgewichen. Dieses Jahr werden alle Orchester des Musikvereins auftreten sowie die Bläserklasse der Grundschule.
Kulinarisch bieten wir Ihnen Leckereien vom Grill, auch vegetarisch sowie Käsebrote. Die Gaumenfreude rundet ein kühles Erfrischungsgetränk, Bier oder Aperol Sprizz ab. Für Kinder und Jugendliche gibt es die traditionellen alkoholfreien Cocktails „Exotica“ und „Greenday“.
Darüber hinaus wird es während der Veranstaltung eine Spielstraße im Pausenhof der Grundschule geben. Wenn alle Stationen gemeistert wurden, erhält jedes Kind ein Eis. Auch für die Erwachsenen wird es Ina’s Eis aus Roßwälden geben.
Kommen Sie mit Ihren Freunden vorbei und genießen Sie einen sommerlichen Abend bei leckeren Snacks, kühlen Drinks und toller Musik!
Letzten Sonntag nahm das Blasorchester am Festumzug zum diesjährigen Kreismusikfest anlässlich des 100jährigen Jubiläum des Musikverein Deizisau teil. Um 13 Uhr startete der Jubiläumsfestzug durch Deizisau bei hitzigen Temperaturen. Angeführt von unserem Täfelesbua Tom, gefolgt vom Fahnenträger Klaus und den beiden Blumenmädchen Emilia und Pia zog der Zug mit Marschmusik los. Dank der guten Verpflegung von Claudia mit Wasser und Traubenzucker, vor und während dem Umzug, war die Strecke machbar. Im Festzelt fand um 14:15 Uhr der Fahneneinzug statt und gleich darauf folgte der Gesamtchor. Hier musizierten alle teilnehmenden Musikvereine gemeinsam den Marsch „Unser Schwabenland“, den Verbandsmarsch „Wie schön ES klingt“ sowie zum Abschluss das „Deutschlandlied“.
Ganz besonders möchten wir uns bei den vielen mitgereisten Notzingern und Wellingern bedanken.
Die ersten Spenden sind bei den ukrainischen Kindern angekommen. Ein Teil des Erlöses der Benefizbrotbackaktion wurde für die Beschaffung von Schulranzen für die neuen Erstklässler eingesetzt. Heike Nägelein, Dienststellenleiterin der Malteser in Kirchheim, berichtet, dass die Schulranzen per Los zugeteilt wurden. Die Kinder freuten sich sehr und nahmen ihre neuen Schultaschen gleich stolz auf den Rücken.
Nochmals herzlichen Dank dafür!
Am kommenden Sonntag wird das Blasorchester beim Festumzug zum diesjährigen Kreismusikfest anlässlich des 100jährigen Jubiläum des Musikverein Deizisau marschieren. Um 13 Uhr wird der Jubiläumsfestzug durch Deizisau starten.
Auch hier freuen wir uns am Straßenrand viele Notzinger und Wellinger Fans zu begrüßen.
Der Musikverein blickt wieder auf ein musikalisches Wochenende zurück. Samstagabends unterhielt das Blasorchester die Gäste beim 100jährigen Jubiläum des Kleintierzuchtvereins an der Gemeindehalle. Unter der Leitung von Tobias Wegele hörten die Festgäste ein buntes und abwechslungsreiches Programm von Marsch und Polka bis hin zu modernen Titeln. Das Publikum hatte Spaß und Freude an der Musik, sodass eine Zugabe gefordert wurde. Nach der traditionellen Zugabe „Vogelwiese“ folgte zum krönenden Abschluss „Stelldichein in Oberkrain“, was das Publikum nochmals begeisterte.
Sonntags marschierte das Blasorchester beim Festzug anlässlich des 101jährigen Jubiläum der Stadtkapelle Wernau. Als Nummer 6 im Umzug startete der Musikverein am Quadrium Richtung Eisstadion. Angeführt von unserem Täfelesbua Emil, gefolgt vom Fahnenträger Klaus und den beiden Blumenmädchen Emilia und Felina zog der Zug mit Marschmusik los. Im Eisstadion spielte der Musikverein nochmals mit 2 Märschen auf.
Ganz besonders möchten wir uns bei den vielen mitgereisten Notzingern und Wellingern bedanken.
Am vergangenen Sonntag spielte das Blasorchester bei der Hocketse der Schlepperfreunde Ötlingen-Lindorf. Nach dem musikalischen Festzug des Musikverein Lindorf startete der Frühschoppen um 11 Uhr auf dem Dorfplatz in Lindorf. Die Bänke füllten sich schnell, die Sonne kämpfte sich durch die Wolken, so stand ein paar unterhaltsamen Stunden nichts im Wege. Der Musikverein unterhielt die Festgäste mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm von Marsch und Polka bis hin zu modernen Titeln unter der Leitung von Tobias Wegele. Durch das Programm führte Dietmar Späth in gewohnt unterhaltsamer Manier. Das Publikum würdigte die kurzweiligen Stunden mit einem langanhaltenden Applaus. Nach der traditionellen Zugabe „Vogelwiese“ folgte zum krönenden Abschluss „Stelldichein in Oberkrain“, was das Publikum nochmals begeisterte.
Ganz besonders möchten wir uns bei den vielen mitgereisten Notzingern und Wellingern bedanken.
Am Samstag wird der Musikverein ab 18 Uhr die Festgäste an der Gemeindehalle beim Kleintierzuchtverein unterhalten. Dieser feiert sein 100jähriges Jubiläum.
Sonntags marschiert der Musikverein beim Festzug anlässlich der 101 Jahre der Stadtkapelle Wernau. Der Start ist am Quadrium und die Festzugstrecke führt zum Eisstadion.
Auch hier freuen wir uns bei beiden Auftritten viele Notzinger und Wellinger Fans zu begrüßen.
Im Rahmen der Spendenaktion der Volksbank Mittlerer Neckar eG wurde der Musikverein Notzingen-Wellingen für eine Spende vorgeschlagen. Über eine mögliche Unterstützung entscheidet bis zum Monatsende eine Mitglieder-Jury.
Heute brauchen wir aber Ihre Unterstützung, sofern Sie Mitglied bei der Volksbank Mittlerer Neckar eG sind. Im Rahmen eines Mitglieder-Votings können Sie vom 3. Juni bis 15. Juli 2022 für unser Projekt abstimmen. Mit Ihrer Stimme haben wir die Möglichkeit auf eine Spende von bis zu 1.500 Euro.
Der Musikverein hat sich mit dem Projekt „Anschaffung Polo-Shirts für das Jugendblasorchester“ bei der Spendenaktion beworben. Die Projektbeschreibung lautet wie folgt:
Der Musikverein Notzingen-Wellingen e.V. benötigt für das Jugendblasorchester weitere Polo-Shirts. Diese Shirts dienen der Jugend für einen einheitlichen Look bei Auftritten oder bei Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem jährlichen Dätscherfest oder Sommer Open Air. Des Weiteren ist das Polo-Shirt ein wichtiges Identifikationsmerkmal für die Jugendlichen. Die Polo-Shirts sollen mit einer Bestickung gekauft werden, da diese länger wie ein Druck halten und wertiger nach außen wirkt. Bestickt werden soll das Polo-Shirt mit dem Logo des Musikverein Notzingen-Wellingen e.V. und dem Zusatz Jugend.
Es besteht der Bedarf an folgenden Größen:
10x S, 10x M, 10x L, 10x XL
Nun sind wir auf Ihre Unterstützung, als Volksbank-Mitglied angewiesen.
Den Zugangscode zur Teilnahme bekommen alle Mitglieder der Bank zusammen mit der Dividendenbenachrichtigung und dann einfach voten auf www.v-mn.de/spendenaktion
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Stimme!
Schulversammlung
Sommer Open Air
Dätscherfest
Winterunterhaltung
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Ausflug der Bläserklasse
Vereinsausflug
Dätscherfest
JBO Probewochenende
Vereinswanderung
Winterunterhaltung
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Weihnachtsmarkt
Bundesmusikfest Osnabrück
Dätscherfest
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Sommer Open Air
Dätscherfest
Jugenwertungskonzert
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Konzert Nürtingen
Tag der offenen Tür der
Grundschule
Welt Jugend Musik Festival
Zürich
Dätscherfest
Kreiswertungskonzert
Großbettlingen
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
Bläserklasse
Schulversammlung
Probewochenende
Obersteinbach 2016
Benefizkonzert
Maria-Königin
Sommer Open Air 2016
Schützenfest Uetterath
Dätscherfest 2016
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2016
Sommer Open Air 2015
Dätscherfest 2015
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2015
Schülerversammlung der
Grundschule Notzingen
JBO Probewochenende
Obersteinbach 2014
Vereinsausflug
JBO Abschlussgrillen
Euro Musique 2014
Dätscherfest 2014
Winterunterhaltung 2014
Winterkonzert 2014